Darf ich Ihnen vorstellen:
Hans Julius Johannes - kurz "Jean" - Wieandt gründete am 20.09.1892 in Annweiler eine Privat-Tanzschule. Spätestens hier beginnt die lange Geschichte, von Wieandt bis Wienholt.
Wenn Ihnen das nicht genügt können wir auch noch weiter in die Vergangenheit zurückgehen... Hier ein Bild um 1880 das "Französchische Ravelin in Landau" Es ist einfach faszinierend, den Unterschied "früher - heute" im Bild zu sehen.






Im Jahr 1925 übernimmt Hans Wieandt die Leitung der Tanzschule Louis in der Franz-von-Epp-Straße, Landau (heutige Neustädter Straße)
Nicht alles hat sich geändert. Die Tanzschule ist zwar umgezogen und Elternbriefe sehen heute modern aus, aber es gibt sie immernoch.

Einstudierungen für Vorführungen sind nicht nur dem Vater wichtig gewesen. Die Traditionsreiche Tanzschule bietet da auch heute noch einiges.
Auch damals 1932 gibt es schon den Deutschen Tanzlehrer Verband, damals in Berlin - heute in Hamburg. Schritt-Anleitungen für einen einheitlichen Unterricht sind auch heute noch eine Aufgabe des ADTVs.




Ab 1951 findet man die Tanzschule Wieandt in der Ludowicistraße 11. Auch hier soll noch nicht die endgültige Station für die heutigen Tanzschule Wienholt sein.
1952 Johannes Wieandt wird 85 Jahre und die Tanzschule feiert 60 jähriges Jubiläum. Mehr als Grund zum Feiern.
1957 heiraten Hermann Wienholt und Bärbel Wieandt. Führen ab 1958 mit Hans und Thea Wieandt gemeinsam die Tanzschule in Landau. Später kommen noch eine Tanzschule in Neustadt -1959- und Worms hinzu.
Endlich - im Jahr 1961 zieht die Tanzschule in die heutigen Räume im Südring 12 - ein ehemaliges Bankgebäude.
Die "wilden 80iger" sind voll im Gange. 1982 heiraten Ralf und Jutta Wienholt. Zum Glück haben die Wienholts Kinder, somit wird die Tanzschule weiterleben.
Wir werden hier noch weitere Bilder im Laufe der Zeit ergänzen.